- Sonderpreis!
- -20%

Sie können sicher bezahlen
Wir liefern Ihre Bestellung sofort nach Zahlungseingang
Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, senden Sie ihn einfach zur Rückerstattung zurück
Geschichte der Verwendung von Kräuter-Minze
Minze ist eine der bekanntesten Heilpflanzen. Archäologen haben einige Minzeblätter in ägyptischen Gräbern gefunden. Seinen Einsatz bewährt unter den Griechen und Römern, Schmerzen lindern oder Patienten bluten. Gefallen in Vergessenheit im Westen, kam sie an die traditionellen Arzneibuch des 18. Jahrhunderts. Seitdem war sie eine der ersten Pflanzen intensiv von der pharmazeutischen Industrie verwendet werden. Menthol ist einer der Klassiker der Stände der Apotheke geworden. Es gibt auch die Münze in eine große Anzahl von Süßigkeiten, Sirup oder als ein Aroma, den Geschmack der Medikamente zu verbessern.
Botanische Beschreibung der Münze
Minze ist eine sehr aromatische Pflanzen bis 80 cm in der Höhe. Es gehört zur Familie Lippenblütler (Lamiaceae). Die am weitesten verbreitete Sorte in Kräutermedizin ist Pfefferminze. Es hat eine Serratifoliee Struktur mit quadratischen Stielen. Seine Farbe ist grün und seine Ernte tritt auf einer jährlichen Basis. Es ist im Frühjahr gesät und im Sommer geerntet. In Europa gefunden wird,in Asien und Nordamerika.
Zusammensetzung der Münze
GEBRAUCHTE TEILE
Arbeit ist häufig mit dem aerial Teil des Werks in Kräutermedizin. Für Typ-Magen-Darm-Infektionen kann die gesamte Anlage verwendet werden.
WIRKSTOFFE
Das ätherische Öl stellt 1,5 % des Werks. Die am häufigsten verwendeten Substanzen sind Menthol (zwischen 35 und 55 % davon) und Menthon (10-40 %).
Die Vorbereitung der Münze (Luteolme, Menthoside), Flavonoide und Phenole und TRITERPENE. Die Pflanze enthält Enzyme (Oxydase und Peroxydase), Vitamin C und verschiedene Säuren (caffeic, Chlorogenic, ferulic, Fumarsäure).
Verwendung und Dosierung von Minze
DOSIERUNG
Minze wird oft in Form von industriellen oder handwerklichen Vorbereitungen vorgeschlagen. Beispiele sind Kapseln, Lotionen, crèmes auf der Grundlage von Menthol, Färben oder ätherische Öle. Für letztere empfiehlt sie in der Regel drei Beutel Tageslimit von 2 bis 4 Tropfen. Zum Färben (bis 45 %), sind 2 bis 5 ml mit der gleichen Frequenz, die verwendet werden soll.
Startseite-Vorbereitungen:
-In Infusion: einen Esslöffel Blätter für 150 ml kochendes Wasser. Eingewogen Sie für einen Liter Wasser 15 g Blätter. Lassen Sie 10 Minuten lang kochen lassen und 3 bis 4 Tassen pro Tag zu nehmen.
-Als ein Gurgeln: 50 g Blätter getrocknet für einen Liter Wasser und Kochen für 10 Minuten.